Beschreibung
Dauer
Voraussetzungen
Teilnehmer-Gruppen
Inhalte
- Grundlagen der Strömungsmechanik und der numerischen Mathematik
- Methodik der fünf Arbeitsschritte der CFD
- CAD-Methoden zur Erstellung des Strömungsraums
- Vernetzungen, Netzsteuerungen und Netzverbindungen
- Strömungsrandbedingungen
- Turbulenzmodellauswahl
- Materialeigenschaften für Strömungen
- Empfehlungen für Zeitschrittgröße und Konvergenzsteuerung
- Solven und Kontrolle des Lösungsfortschritts
- Postprozessing: Strömungsgeschwindigkeiten, Druckverteilung, Kräfte und Momente
- Interpretation der Ergebnisse
- Qualitätssicherung
- Fallbeispiele:
- Krümmerströmung,
- Düsen- und Diffusorströmung, Turbomaschinen, etc.